Urlaub mit Hund in den Dolomiten?
Bei uns im Schwarzen Adler sind Sie und Ihr Vierbeiner herzlich Willkommen.
Hier kümmern wir uns gemeinsam und liebevoll darum, dass die Ferien mit Ihrem Hund unvergesslich werden.
Entdecken Sie zahlreiche Wanderwege mit Ihrem treuen Gefährten und erkunden Sie die Natur in der Dolomitenregion Seiser Alm.

Vorteile für Hundebesitzer
- Schlafdecke, Futter- und Wassernapf im Zimmer
- Hundekekse bei der Anreise
- Eigener Essbereich (begrenzte Verfügbarkeit)
- Barf-Frischfutter für Ihren Liebling (gegen Aufpreis)
- Wöchentliche kurze Wanderung mit der ausgebildeten Hundeerzieherin Giuliana (gegen Unkostenbeitrag)
- Eingezäunter Hundepark zum Üben und Spielen
- Hundedusche und Föhn zum Trocknen des Fells
- Kühlmöglichkeit für mitgebrachtes Futter
- Morgenspaziergänge mit Hausherrin Patrizia und unseren Hunden Rusty und Bella
- Gassi-Wege ab dem Hotel
- Hunde sind am Golfplatz St. Vigil Seis erlaubt (Leinenpflicht!)
Gut zu wissen
Für Hunde berechnen wir eine Reinigungsgebühr von 13,00-25,00 € (je nach Gewicht) pro Tag und Hund.
Wir bitten um Verständnis, dass Hunde keinen Zutritt zum Wellnessbereich, der Liegewiese vor dem Schwimmbad und zum Speisesaal haben.
Gerne darf Sie Ihr Vierbeiner zum Essen jedoch in unsere Stube begleiten, wo wir für Sie einen Tisch eindecken. Bitte geben Sie uns bereits bei der Buchung Bescheid, ob Sie Ihren Hund zum Essen mitnehmen möchten, da nur eine begrenzte Verfügbarkeit besteht.
Hundeerziehung
Neben unseren tollen Hunde-Inklusivleistungen bieten wir auch ein individuelles Erziehungstraining an. Zusammen mit der ausgebildeten Hundeerzieherin Giuliana lernen Sie und Ihr Vierbeiner sich besser kennen. Dabei verbessern und intensivieren Sie die Bindung zu Ihrem Hund um ein Vielfaches. Gemeinsame Erlebnisse schweißen zusammen und sorgen für tolle Erinnerungen, auch bei Ihren Liebling.
Das Hundetraining kann von Mittwoch bis Montag ab 15 Uhr gebucht werden.
Dauer: 1-2 Stunden pro Trainingseinheiten
Kosten: 50,00 € pro Trainingseinheit
Schauen Sie sich unser Urlaubspaket mit Hundetraining an: >>> 12.-15. Oktober 2023



Aktivurlaub mit Hund
Egal ob im Sommer oder im Winter, die Dolomitenregion Seiser Alm ist mit Ihren endlosen Almen und Wälder wie gemacht für Ihren Urlaub mit Hund. Unmittelbar ab dem Hotel sind kurze und längere Spaziergänge möglich. Gerne können Sie, gemeinsam mit der Hausherrin Patrizia und unseren beiden Hunden Rusty und Bella, dreimal in der Woche einen Morgenspaziergang machen.
Die Seiser Alm ist Naturpark, Landschaftsschutzgebiet und Teil des UNESCO Welterbes. Die Dörfer liegen inmitten von Wäldern, in denen sich ein großer Wildbestand aufhält. Aus diesen Gründen gilt es im Urlaub mit Hund einiges zu beachten:
- Es gilt eine generelle Leinenpflicht, wobei die Leine nicht länger als 1,5 Meter sein darf. Auch ein Maulkorb muss mitgeführt werden.
- Hunde dürfen Bergbahnen sowie Sessellifte benutzen (teilweise gebührenpflichtig), aus Sicherheitsgründen aber nur mit Maulkorb und Leine. Für kleine Hunde können Sie bei der Seiser Alm Bahn kostenlos Boxen ausleihen.
- In den Shuttlebussen zur Seiser Alm Bahn können Sie ihren Hund gratis mitnehmen. Die öffentlichen Busse sind für Hunde kostenpflichtig (ausgenommen Begleithunde und kleine Hunde bis 5 kg). Auch hier gilt die Leinen- und Maulkorbpflicht.
- An verschiedenen Stellen finden Sie Hundetoiletten mit Beuteln zum Entfernen des Hundekots. Es ist Pflicht, Hundekotbeutel mitzuführen und den Kot sofort zu entfernen. Die Beutel bitte nicht in der Natur liegen lassen.
- Bitte auch auf den Wiesen den Hundekot entfernen. Diese werden von den Bauern zur Lebensmittelerzeugung bewirtschaftet.
- Auf Kinderspielplätzen, Schulhöfen, Friedhöfen und anderen gekennzeichneten Orten sind Hunde nicht gestattet.
- Besondere Vorsicht ist bei Begegnungen mit Weidetieren geboten. Gehen Sie zwischen den Tieren und Ihrem Hund und führen Sie ihn an der den Weidentieren abgewandten Seite vorbei. Bitte nicht laufen, die Tiere reagieren auf schnelle Bewegungen. Gehen Sie langsam vorbei und behalten Sie die Tiere im Auge. Sollten diese auf Sie zukommen, leinen Sie ihren Hund ab. Ohne Sie ist der Hund schneller und kann sich in Sicherheit bringen. Gleichzeitig sind die Weidetiere abgelenkt und Sie können den Gefahrenbereich ruhig und zügig verlassen.
- Auf der Seiser Alm finden Sie auch im Winter viele schöne Wanderwege, die Sie mit Ihrem Hund erkunden können. Wir bitten Sie deshalb, die Loipen nicht zu begehen, denn diese sind für Langläufer reserviert.
Hinweise
Die Tollwutimpfung ist nur für Heimtiere verpflichtend, die über die Staatsgrenze gebracht werden. Für Hunde, die aus anderen italienischen Provinzen und Regionen nach Südtirol gebracht werden, ist die Tollwutimpfung nicht verpflichtend.
Auch in Südtirol, wie überall in Italien, haften Hundehalter für Schäden, die durch ihre Hunde verursacht werden: Eine diesbezügliche Versicherung ist nicht Pflicht, wird aber wärmstens empfohlen.

Skifahren am Fuße
des Schlern
